#127
Bild

Unsere WG organisiert die Lebensmittel über die Food-Kooperative El Comedor.

Von aussen betrachtet ist das ganz schön kompliziert. Zusammen mit etwa 60 anderen Gruppen bestellen wir in vier Bestellrunden 20 Tonnen Lebensmittel im Jahr. Einen Monat nach einer Bestellung treffen die Waren in einem zentralen Lager ein. Von dort verteilen wir sie auf die verschiedenen Depots, wo sie wiederum auf die einzelnen Bestellgruppen aufgeteilt werden, die ihre Bestellung dann dort abholen. Man muss beim Verteilen höllisch gut aufpassen, sonst führt das zu mühsamen Verwirrungen. Die ganze Arbeit wird von Freiwilligen gemacht, insgesamt jedes Jahr etwa 800 Stunden Arbeit. Ich mach da gerne mit.

Wenn die Bestellung bei uns im Haus ist, geht es ans Abfüllen in Gläser und Büchsen in der Küche. Das Ergebnis ist ästhetisch und kulinarisch ein Schlaraffenland. Es gibt Mehle, Pasta, Reis, Gerste, Polenta, Hülsenfrüchte, Kerne, Nüsse, Pilze, Tomatenkonserven, Hafermilch, Essig und Öl, Gewürze, eingemachte Artischocken und Oliven, Schokolade, aber auch Waschmittel oder Pflanzendünger. Wenn wir es gut im Griff haben, ist der Einkauf an Haltbarem für das kommende Vierteljahr erledigt. Das schaffen wir leider nicht immer.

Am schönsten ist es, wenn wir in der WG einen gemeinsamen Bestellabend machen. Wir reden über die angebotenen Waren, diskutieren Rezepte und essen auch etwas Feines zusammen. Manchmal gehen dabei die Gäule mit uns durch und wir bestellen viel zu viel, weil die Lebensmittel einfach zu verlockende Namen haben. Du stellst dir vor, etwas Aussergewöhnliches zu kreieren, zum Beispiel eine Polenta aus Farina bóna, dem Mehl aus gerösteten Maiskörnern, das im Tessin auf traditionelle Weise hergestellt wird. Oder du bist einfach neugierig, wie ein Risotto aus Waldstaudenroggen schmeckt.

Früher war ich keine, die Vorräte anlegt, das war mir viel zu mühsam. Jetzt finde ich es genial. Du bekommst hochwertige Lebensmittel. Beim freiwilligen Einsatz triffst du nette Leute, mit denen du Kocherfahrungen austauschen kannst. Kein Stresseinkauf kurz vor Ladenschluss mehr! Und das Beste: Wir haben tolle Zutaten in der Küche und das regt mich immer an neue Menus zu kochen.

Bild
Bild