Ich komme eigentlich immer für wenig Geld an sehr gute Sachen. Viele meiner Möbel sind aus dem Brockenhaus. Wenn ich etwas Spezielles brauche, schaue ich online nach Second-Hand. Und auch gratis gibt es immer gute Materialien, wenn man die Augen offen hat.
Letzten Winter hat eine Freundin sah alte Fenster auf dem Trottoir stehen, die sollten entsorgt werden. Wir haben mit dem Veloanhänger eine Ladung mitgenommen. Daraus haben wir ein kleines Treibhaus gebaut, in dem dann im Frühling die Tomatensetzlinge wachsen durften. Oder als mein früheres Zuhause abgebrochen wurde, da habe ich aus den Türen der Küchenschränke ein kleines Möbel gebaut. Bei uns stapeln sich überall Materialien und warten auf Weiterverwendung, besonders Holzbretter.
Eine Mitbewohnerin fragte mich kürzlich, ob ich demnächst wieder einmal die Brockenhäuser durchstreife, sie brauche nämlich ein Schuhgestell. Ich sagte, das kann man doch ganz leicht selber machen! Aus all dem geretteten Holz kann man doch schnell etwas zusammenbauen. Die Mitbewohnerin meinte, dass sie leider nicht schreinern könne. Ich bin ja Italiener und mein Deutsch ist nicht so perfekt. Ich hatte eben ein Motivationsschreiben auf Englisch geschrieben und brauchte das in gutem Deutsch. Schuhgestell gegen Übersetzung: der Deal war sofort abgemacht.
Zwei Stunden später war das Schuhgestell da, mit integrierter Bank, damit sie beim Schuhanziehen sitzen kann. Das oberste Brett ist eine dicke Planke von einem Baugerüst. Ich habe sie feingeschliffen und jetzt ist es so Shabby Chic, das ist ja heute sehr beliebt. Die unteren Bretter sind von einer Holzplattform im Garten, die wir entsorgt haben, weil sie auf der einen Seite angefault war. Im Holz hat es so kleine Rillen, das ist sehr praktisch, falls die Schuhe einmal feucht sind. Meine Mitbewohnerin war begeistert. Nun warte ich gespannt auf mein Motivationsschreiben in schönstem Deutsch.
